AGB

[breadcrumb_simple]

AGB

ste-IMG_1869

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Geltungsbereich, Vertragspartner

Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für sämtliche Verträge über Tanzkurse und Abonnements, die zwischen dem Tanzstudio Steinlein, Inhaberin Iris Franziska Steinlein (nachfolgend „Tanzstudio“), und dem Kursteilnehmer / der Kursteilnehmerin (nachfolgend „Kunde“) zustande kommen. Sie gelten für alle Veranstaltungen des Tanzstudios – sowohl in den Tanzschulräumen des Tanzstudios Steinlein als auch an außerschulischen/externen Veranstaltungsorten.

Anmeldung, Vertragsschluss, Preise und Zahlungsbedingungen

(1) Die Anmeldung zu einem Kurs erfolgt online und ist verbindlich. Der Vertrag kommt zustande, sobald das Tanzstudio die Anmeldung bestätigt.

(2) Bei der Anmeldung von Minderjährigen bedarf es der Zustimmung der gesetzlichen Vertreter. Der Vertragspartner des Tanzstudios ist in diesem Fall der gesetzliche Vertreter.

(3) Jede Anmeldung ist personengebunden und nicht übertragbar.

(4) Die jeweiligen Tanzkurs- und Abogebühren sind auf der Homepage sowie in den jeweils aktuellen, saisonalen Kursbroschüren aufgeführt. Es handelt sich um Euro-Preise inklusive einer Verwaltungsgebühr in Höhe von 20,00 € und – soweit nicht anders angegeben – der gesetzlich geltenden Mehrwertsteuer. Kurse, die unmittelbar dem Schul- oder Bildungszweck dienen, sind gem. § 4 Nr. 21 UStG von der Umsatzsteuer befreit.

(5) Mit der Anmeldung verpflichtet sich der Kunde zur Zahlung der vollen Kurs- bzw. Abogebühr. Eine Rückerstattung bei Nichtteilnahme ist ausgeschlossen, sofern das Fernbleiben aus Gründen erfolgt, die der Kunde zu vertreten hat. Nicht wahrgenommene Kursstunden können nur bei Kapazität innerhalb des laufenden Kurszeitraums in Parallelkursen nachgeholt werden. Ein Anspruch hierauf besteht nicht.

(6) Bei längerfristiger krankheitsbedingter Verhinderung kann in Absprache mit dem Tanzstudio eine anteilige Gutschrift erfolgen. Hierfür ist ein ärztlicher Nachweis vorzulegen.

(7) Die Kurs- bzw. Abogebühr ist grundsätzlich im Voraus vor der ersten Kursstunde per SEPA-Lastschriftverfahren zu bezahlen. Die bei der Online-Anmeldung hinterlegte Bankverbindung wird genutzt. Die Abbuchung erfolgt zum 1. oder zum 15. eines Monats.

(8) Die Zahlung von monatlichen Abogebühren erfolgt per SEPA-Lastschriftverfahren jeweils zum 1. eines Monats. Die monatliche Gebühr entspricht 1/12 der jeweiligen Jahresgebühr.

(9) Seit dem 01.09.2022 erfolgt die Zahlung im Bistro sowie für Tanzschulevents (z. B. Übungsabende oder Bälle) ausschließlich bargeldlos. Getränke können über die Steinlein Community per Gastroguthaben in Höhen von 5,00 € / 10,00 € / 20,00 € / 50,00 € oder 100,00 € erworben werden.

(10) Minderjährige Kursteilnehmer*innen können – mit Zustimmung ihrer gesetzlichen Vertreter – ein Gastroguthaben in Höhe von 5,00 € oder maximal 10,00 € buchen. Höhere Beträge ab 20,00 € können ausschließlich durch die gesetzlichen Vertreter erworben werden.

(11) Das Gastroguthaben wird im Kundenkonto hinterlegt und ebenfalls per SEPA-Lastschriftverfahren vom hinterlegten Konto zum 1. oder 15. eines Monats abgebucht.

(12) Gastro- oder Kursguthaben sind personengebunden, nicht übertragbar und werden nicht erstattet. Ein vorhandenes Restguthaben kann auch nach Kursende im Bistro eingelöst werden.

Rücktritt, Verhinderung, Tanzunterricht

(1) Ein Rücktritt vom Vertrag ist bis spätestens 10 Tage in Textform (z. B. Brief, E-Mail, Fax) vor Kursbeginn möglich. Erfolgt der Rücktritt später oder erscheint der Teilnehmer nicht zum Kurs, ist die volle Kursgebühr zu zahlen, es sei denn, es wird ein Ersatzteilnehmer gestellt oder der Platz kann anderweitig vergeben werden. Die Rückerstattung erfolgt abzüglich der Verwaltungsgebühr in Höhe von 20,00 € auf das vom Kunden verwendete Zahlungsmittel innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der Rücktrittserklärung.

(2) Nicht wahrgenommene Kursstunden können nur bei Kapazität innerhalb des laufenden Kurszeitraums in Parallelkursen nachgeholt werden. Ein Anspruch hierauf besteht nicht.

(3) Das Tanzstudio ist berechtigt, Kurse oder Abonnements aus wichtigen Gründen – etwa bei Erkrankung von Lehrkräften, unvorhergesehenem Personalausfall oder zu geringer Teilnehmerzahl – zeitlich zu verlegen, zusammenzulegen oder abzusagen. Eine Absage aufgrund unzureichender Belegung bleibt ausdrücklich vorbehalten.

Unterricht

(1) Das Tanzstudio ist in der Gestaltung des Tanzunterrichts in tänzerischer und künstlerischer Hinsicht frei.

(2) Die monatlichen Kurse/Abos finden pro Jahr an 34 Wochen statt. Jede Unterrichtseinheit dauert 60 Minuten. In Schulferien und an gesetzlichen Feiertagen findet grundsätzlich kein Unterricht statt.

Vertragslaufzeit, Kündigung

(1) Die Abo-Mitgliedschaft läuft auf unbestimmte Zeit, sofern nichts anderes vereinbart wurde.

(2) Die Kündigung muss in Textform (z. B. Brief, E-Mail, Fax) erfolgen. Die Kündigungsfrist beträgt vier Wochen zum Quartalsende (31.03., 30.06., 30.09., 31.12.).

(3) Für Verträge ab dem 01.07.2022 steht auf der Website ein Kündigungsbutton zur Verfügung.

(4) Für Verträge, die ab dem 01.03.2022 geschlossen werden, gilt: Die Grundlaufzeit beträgt 2 Jahre. Während dieser Grundlaufzeit kann der Vertrag mit einer Frist von einem Monat jeweils zum 31.03., 30.06., 30.09. oder 31.12. gekündigt werden.

(5) Darüber hinaus kann der Vertrag mit einer Frist von einem Monat zum Ende der Grundlaufzeit ordentlich gekündigt werden. Wird der Vertrag nicht gekündigt, verlängert er sich auf unbestimmte Zeit und kann dann jederzeit mit einer Frist von einem Monat gekündigt werden. Kündigungen bedürfen der Textform.

(6) Verträge über einzelne Kurse mit fester Laufzeit (z. B. 8-Wochen-Kurse) enden automatisch mit Ablauf der vereinbarten Kursdauer. Eine gesonderte Kündigung ist nicht erforderlich. Eine (anteilige) Rückerstattung der Kursgebühr bei vorzeitiger Beendigung durch den Kunden ist ausgeschlossen, es sei denn, es liegt ein wichtiger Grund vor, der nicht vom Kunden zu vertreten ist.

Widerrufsrecht

(1) Bei Online-Anmeldung steht Verbrauchern ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen zu.

(2) Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.

(3) Um das Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Tanzschule Steinlein, Industriestraße 5a, 91207 Lauf a. d. Pegnitz, Inhaberin Iris Franziska Steinlein, E-Mail: info@tanzstudio-steinlein.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss informieren.

(4) Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung vor Ablauf der Frist absenden.

(5) Wenn Sie den Vertrag widerrufen, erstatten wir alle Zahlungen unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab Eingang der Widerrufserklärung. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

(6) Haben Sie ausdrücklich verlangt, dass wir bereits während der Widerrufsfrist mit dem Tanzunterricht beginnen sollen, so haben Sie uns im Falle eines Widerrufs einen angemessenen Betrag zu zahlen. Dieser Betrag richtet sich nach dem Anteil der bereits stattgefundenen Unterrichtseinheiten im Verhältnis zur gesamten gebuchten Kursdauer.

Film- und Fotoaufnahmen

Film- und Fotoaufnahmen im Rahmen des Kursbetriebs oder bei Veranstaltungen erfolgen nur mit vorheriger, ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Personen bzw. ihrer gesetzlichen Vertreter. Die Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in unserer Datenschutzerklärung, die auf unserer Website unter www.tanzstudio-steinlein.de/datenschutz abrufbar ist.

Mit dem Absenden der Online-Anmeldung bestätigt der Kunde, die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten gemäß dieser zugestimmt zu haben.

Haftung

Das Tanzstudio haftet – außer bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, bei Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit oder bei Ansprüchen nach dem Produkthaftungsgesetz – nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Vertragszwecks erforderlich ist. Für Garderobe und mitgebrachte Gegenstände wird keine Haftung übernommen.

Sonstiges, Schlussbestimmungen

(1) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Regelung gelten die gesetzlichen Vorschriften.

(2) Erfüllungsort ist der Sitz des Tanzstudios. Gerichtsstand ist Nürnberg, sofern beide Vertragsparteien Kaufleute im Sinne des Handelsgesetzbuches oder juristische Personen des öffentlichen Rechts sind.

(3) Vor Absenden der Online-Anmeldung wird der Kunde ausdrücklich auf die Geltung der allgemeinen Geschäftsbedingungen hingewiesen und hat die Möglichkeit, diese einzusehen, herunterzuladen und zu speichern. Mit dem Absenden der Anmeldung erkennt der Kunde die allgemeinen Geschäftsbedingungen verbindlich an.

Stand: 10. April 2025

 

Foto: Daniel Elger